Hier atmen Sie Geschichte und Seefahrerromantik in einem einzigartigen Umfeld von reizvollen historischen Giebelhäusern und idyllischen Gassen. Und: Sie genießen reine salzige Nordseeluft!
Seit 1991 gibt es die Schleuse Leysiel, die den Fischerhafen von der offenen Nordsee trennt. Bis zu acht Kutter können hier gleichzeitig durchgeschleust werden. Damit ist der Greetsieler Hafen tideunabhänigig, Ebbe und Flut „bleiben draußen“. Das alte Sieltor ist über 200 Jahre alt und beliebter Treffpunkt für Greetsiel-Gäste. Hier mündet das Greetsieler Sieltief.
Die Zuwegung zum Anleger der Graf Edzard I wurde im Rahmen einer Umbaumaßnahme barrierefrei für Rollstuhlfahrer gestaltet.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Zahlungsmittel
Anreise & Parken
Es kann auf dem öffentlichen Parkplatz in der Ankerstraße Greetsiel geparkt werden. Die Entfernung beträgt circa 2 Minuten Fußweg.
Social Media
Ansprechpartner:in
Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel
In der Nähe