St. Bartholomäuskirche

PDF

Kirche
Mit der zweitgrößten Orgel Ostfrieslands und prachtvoller Kanzel
Die aus Feldbrandsteinen gegen Ende des 13. Jahrhunderts gebaute Einraumkirche steht auf einer über 8 m hohen Warft (künstlich aus Erde aufgeschütteter Siedlungshügel, der dem Schutz von Menschen und Tieren bei Sturmfluten diente). Das Innere der Kirche hat die Familie vom Closter gestiftet, die über 200 Jahre in Dornum residierte. Sehenswert sind die aus dem Jahr 1663 errichtete prachtvolle Kanzel, der Hochalter von Emporen, Priechen (Sitzplätze der höheren Stände), Grabplatten und Epitaphe (Grabtafeln). 

Prunkstück ist die 1997/98 renovierte Orgel des Orgelbauers Gerhard von Holy. Mit 32 Registern und 1770 Pfeifen ist sie die zweitgrößte historische Orgel Ostfrieslands und ist als "Instrument von Europäischer Bedeutung" eingestuft.

Eine Bodentür vor dem Hochaltar birgt einen weiteren kulturhistorischen Schatz. Eine kleine Treppe führt in den Vorraum der Kirchengruft. In der anschließenden Krypta wurden von 1595 bis 1728 Angehörige der Herrschaftsfamilie von Closter bestattet. Acht der ursprünglich 12 Särge konnten im Zuge der Restaurierung 2011 wieder rekonstruiert werden, darunter zwei Kindersärge.

Schaut man vom Chorraum zurück, erhebt sich auf einer eigenen Empore eine imposante, dekorative Orgel. Sie wurde 1710/11 von dem Orgelbauer Gerhard von Holy, einem Schüler Arp Schnitgers geschaffen. Mit vier Werken, 32 Registern und 1770 Pfeifen ist sie die zweitgrößte historische Orgel Ostfrieslands. Jedes Jahr spielen hier berühmte Organisten aus aller Welt während der Internationalen Sommerkonzerte „Nachtorgel bei Kerzenschein“.

Die Häuptlingsgruft ist der 2. kulturhistorische Schatz und liegt etwas versteckt unter der Bodentür vor dem Hochaltar. Es ist die Kirchengruft, in der zwischen 1595 und 1728 Angehörige der Herrschaftsfamilie von Closter bestattet wurden. Acht der zwölf Särge konnten rekonstruiert und restauriert werden.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Montags, mittwochs, donnerstags und freitags 14:00 - 17:00 Uhr
Sonntags im Anschluss an den Gottesdienst (11:00 - 12:00 Uhr)

Winterpause von vom 31.10. bis Ostern.
Ruhetage: Dienstag, Samstag

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Zahlungsmittel

kostenfrei

Ansprechpartner:in

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Dornum-Resterhafe
Frau Cordula Trauner
Kirchstraße 19
26553 Dornum

In der Nähe

Anfahrt

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Dornum-Resterhafe
Kirchstraße 19
26553 Dornum - Dornum